Datum zveřejnění:

15.12.2019

DOI:  https://doi.org/10.21104/CL.2019.4.02

Creative Commons Attribution NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International. Český lid poskytuje otevřený přístup k veškerému svému obsahu v rámci licence
Creative Commons Attribution NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International.

Abstrakt:

When it was decided in the late summer of 1990 that the Soviet troops would withdraw completely from the recently unified Federal Republic of Germany by the end of 1994, the modalities and logistical details of the withdrawal of people and material soon developed into a heated political issue. The ‘Russians’ and the spaces they had occupied since the end of the Second World War quickly became important topics in the newly unified German society, and their impact in this highly dynamic and confusing time cannot be underestimated. In particular, the German mass media played an immensely important role in the public and symbolic imagination of these perpetual ‘strangers’ and their spaces, which were portrayed as requiring an urgent transformation through various processes for them to become ‘German’ again. The article describes the contested public debates about German self-understanding in the 1990s, explains the background leading to this situation, and discusses the immediate and long-term consequences of attributions and categorizations of the ‘Russian’ past.

Klíčová slova

appropriation;foreign military presence;Germany;identity;legacy;military heritage;post-Cold War;social images;Soviet Army

Text článku

Reference

Allers, M. (ed.) 1993. Konversion von WGT-Liegenschaften im Land Brandenburg zur Wohnraumbeschaffung durch Modernisierung und Instandsetzung. Potsdam: Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr.
Bange, O. 2016. Die Sicherheitspolitik Moskaus und der Stationierungsalltag in der DDR. Vorgeschichte und Beginn des Abzugs von 1983 bis 1993‘ in: Steinberg, D. (ed.) Der Abzug. Die letzten Jahre der russischen Truppen in Deutschland. Eine fotografische Dokumentation. Berlin: Links: 37–55.
Behrends, J. C. 2003. ’Sowjetische ‘Freunde’ und fremde ‘Russen’. Deutsch-sowjetische Freundschaft zwischen Ideologie und Alltag (1949–1990)’ in: Behrends, J. C., Lindenberger, T. and Poutrus, P. G. (eds.) Fremde und Fremd-Sein in der DDR. Zu historischen Ursachen der Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland. Berlin: Metropol: 75–100.
Bennett, L. (ed.) 2017. In the Ruins of the Cold War Bunker. Affect, Materiality and Meaning Making. London: Rowman & Littlefield International.
Bittner, R. 2009. ‘Kulturtechniken der Transformation’ Aus Politik und Zeitgeschichte 28: 9–15.
Breuer, W. 1994. Ausländerfeindlichkeit in der ehemaligen DDR. Studie zu Ursachen, Umfang und Auswirkungen von Ausländerfeindlichkeit im Gebiet der ehemaligen DDR und zu den Möglichkeiten ihrer Überwindung. Köln: ISG.
Broszinsky-Schwabe, E. 1990. Die DDR-Bürger im Umgang mit „Fremden“ – Versuch einer Bilanz der Voraussetzung für ein Leben in einer multikulturellen Welt‘ in: Kleff, S./Broszinsky-Schwabe, E./Albert, M.-T. (ed.) BRD – DDR: Alte und neue Rassismen im Zuge der deutsch-deutschen Einigung. Frankfurt a.M.: Verlag für Interkulturelle Kommunikation: 18–44.
Burlakov, M. P. 1994. Wir verabschieden uns als Freunde. Der Abzug – Aufzeichnungen des Oberkommandierenden der Westtruppe der sowjetischen Streitkräfte. Bonn: InnoVatio-Verlag.
Burrow, T. (1924/25) ’Social Images versus Reality’ Journal of Abnormal and Social Psychology 19: 230–235.
Buschardt, W. 1997. ‘Russenkasernen. Pinsel statt Bulldozer’ Berliner Morgenpost, 26 February.
Busse, D. 2012. Die Kasernenanlagen der Selauer Straße. Weißenfels: Arps.
Czarnecka, D. 2017. ‘The “Degraded” Landscape of a Post-Soviet Military Base in Poland: Outside vs. Inside View’, Folklore: Electronic Journal of Folklore 70: 121–148.
Demski, D. 2017. ‘Values, Substantiality, and Passage of Time: Representations and Reinterpretations of Military Heritage’, Folklore: Electronic Journal of Folklore 70: 171–192.
Duisberg, C. J. 1994. ‘Der Abzug der russischen Truppen aus Deutschland. Eine politische und militärische Erfolgsbilanz‘, Europa–Archiv 16: 461–469.
Eberwein, W. – Tholen, J. 1994. Zwischen Markt und Mafia. Russische Manager auf dem schwierigen Weg in eine offene Gesellschaft. Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Verlagsbereich Wirtschaftsbücher.
Fischer, K. 1993. ‘Mit flotten Klängen in die Heimat zurück‘, Schweriner Volkszeitung, April 29.
Flocken, J.v. 1994. ‘Russische Altlasten tickt in Deutschland. Unterm Flugplatz tickt die Zeitbombe’, Berliner Morgenpost, 15 October.
Foertsch, H. 1995. ‘Der Abzug der russischen Streitkräfte aus Deutschland‘ in: Thoß, B. (ed.) Vom Kalten Krieg zur deutschen Einheit. Analysen und Zeitzeugenberichte zur deutschen Militärgeschichte 1945 bis 1995. München: Oldenbourg: 463–471.
Foertsch, H. 1994. ‘Der Abzug russischer Truppen aus Deutschland. ‘Keiner sagt: Jungs, kommt bald wieder’, Europäische Sicherheit 43(3): 125–127.
Freiherr Grote, O. 2016. ‘Die Westgruppe verlässt Deutschland. Der Abzug aus der Perspektive des Chefs des Stabes des Verbindungskommandos zur WGT‘ in: Steinberg, D. (ed.) Der Abzug. Die letzten Jahre der russischen Truppen in Deutschland. Eine fotografische Dokumentation. Berlin: Links: 74–89.
Fuhrmann, A. 1991. ‘Garnison Wünsdorf. Zerrissen ist die russische Seele. Die Sowjetsoldaten leben schlecht zu Hause und einsam in Deutschland’, Die Zeit, 4 January.
Götz, I. 2017. ‘Die Wiederentdeckung des Nationalen nach 1989: Die Suche nach neuen deutschen Selbstbildern und Identitäten’ in Großbölting, T. – Lorke, C. (ed.) Deutschland seit 1990: Wege in die Vereinigungsgesellschaft. Stuttgart: 51–73.
Goworuchin, S. 1996. Moskau und die Mafia. Die große kriminelle Revolution. Berlin: Brandenburgisches Verlagshaus.
Großbölting, T. – Lorke, C. (ed.) 2017. Deutschland seit 1990: Wege in die Vereinigungsgesellschaft. Stuttgart: Franz Steiner.
Habbe, C. 1993. ‘”Jottwehedeh und Zaun drum“’, Der Spiegel 2/1993: 86–91.
Helig, R. 1994. ‘Abschied in zwei Klassen’, Neues Deutschland, 31 August.
Hénard, J. 1994. ‘Zwei Waffenbrüder aus feinem Porzellan. Schirinowskijs Wähler? Von der Befindlichkeit russischer Soldaten in Deutschland’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, January 7.
Hilgenberg, D. 1990. ‘Zurück bleibt eine Mondlandschaft. Auch in der DDR leiden die Zivilisten unter den Soldaten’, Zeit, 22 June.
Hume, J. 2014. Popular Media and the American Revolution: Shaping Collective Memory. New York: Routledge.
Ilesch, A. 1992. Die roten Paten. Organisierte Verbrechen in der Sowjetunion. Reinbek: Rowohlt.
Inhoffen, L. 1995. ‘Wünsdorf ’95: Von der verbotenen zur toten Stadt’, General-Anzeiger, July 18.
Innovations- und Bildungszentrum Hohen Luckow e.V. (ed.) 1995. Konversion. Ökonomisch, ökologisch und sozial verträgliche Umnutzung von entbehrlichen militärischen Liegenschaften. Chancen und Probleme in Mecklenburg / Vorpommern. Konferenz mit begleitender Ausstellung. Hohen Luckow: IBZ Informationsstelle.
Kaiser, G. – Herrmann, B. 2010. Vom Sperrgebiet zur Waldstadt. Die Geschichte der geheimen Kommandozentralen in Wünsdorf und Umgebung. Berlin: Links.
Keller, R. 2016. ‘Die symbolische Konstruktion von Räumen. Sozialkonstruktivistisch-diskursanalytische Perspektiven’ in: Christmann, G. B. (ed.) Zur kommunikativen Konstruktion von Räumen. Theoretische Konzepte und empirische Analysen. Wiesbaden: Springer: 55–78.
Kowalczuk, I. S. – Wolle, S. 2010. Roter Stern über Deutschland: sowjetische Truppen in der DDR. Berlin: Links.
Kratz, W. 2003. Konversion in Ostdeutschland. Die militärischen Liegenschaften der abgezogenen Sowjetischen Streitkräfte, ihre Erforschung, Sanierung und Umwidmung. Berlin: Trafo.
Krauß, M. 1996. ‘Sanierung der GUS-Wohnungen läuft schleppend. Bauminister: Nur fünf Prozet der ehemals russischen Militärflächen mit Entwicklungschancen’, Berliner Zeitung, June 11.
Krauß, M. 1995. ‘”Zu Verschenken ist nichts“. Die ersten Westgruppen-Liegenschaften wurden verkauft’, Berliner Zeitung, January 13.
Lallemand, A. 1997. Russische Mafia. Der Griff zur Macht. Das Netzwerk zwischen Moskau, Berlin und New York. München: Lichtenberg.
Lesnik, R. – Blanc, H. 1997. Die neue Mafia. Gefahr aus dem Osten. München: Langen Müller.
Lohmann, H. 2010. Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland 1945-1994. Ein historischer Abriss. Hoppegarten: Meißler, E.
Lorke, C. 2017. ‘After the End of “Little Moscow”: Memories, (Re)Construction, and Appropriation of Space in Wünsdorf’, Folklore: Electronic Journal of Folklore 70: 19–50.
Mara, M. 1995. ‘Altlasten, Preisnachlässe, teure Bewachung. Die Verwertung einst russischer Militärareal ist angelaufen, doch die Lage der Brandenburgischen Bodengesellschaft bleibt schwierig’, Tagesspiegel, June 30.
Mara, M. 1996. ‘Einstige GUS-Quartiere vergammeln’, Tagesspiegel, June 11.
Matthiesen, U. 2002. ‘Fremdes und Eigenes am Metropolenrand: Postsozialistische Hybridbildungen in den Verflechtungsmilieus von Berlin und Brandenburg‘ in: Matthiesen, U. (ed.) An den Rändern der deutschen Hauptstadt. Opladen: Leske + Budrich.
Meißner, C. 2016. ‘Der Abzug der Westgruppe aus der Perspektive deutscher Quellen‘ in: Steinberg, D. (ed.) Der Abzug. Die letzten Jahre der russischen Truppen in Deutschland. Eine fotografische Dokumentation. Berlin: Links: 56–73.
Meyen, M. 2013. „Wir haben freier gelebt“. Die DDR im kollektiven Gedächtnis der Deutschen. Bielefeld: Transcript.
Mroß, B. 2004. Sie gingen als Freunde…Der Abzug der Westgruppen der sowjetisch-russischen Truppen 1990–1994. Harrislee: tek-digital service.
Müller, C. T. 2005. ’”O‘ Sowjetmensch!“ Beziehungen von sowjetischen Streitkräften und DDR-Gesellschaft zwischen Ritual und Alltag’in: Müller, C. T./Poutrus, P.G. (ed.) Ankunft – Alltag – Ausreise. Migration und interkulturelle Begegnung in der DDR-Gesellschaft. Köln: Böhlau: 17–134.
Müller, C. T. 2005. US-Truppen und Sowjet-armee in Deutschland. Erfahrungen, Beziehungen, Konflikte im Vergleich. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
N.N. 1990a. ‘”Alles zerwühlt und kaputt“’, Der Spiegel 40/1990: 110–115.
N.N. 1990b. ‘Die fliegen als erste raus’, Der Spiegel 29/1990: 31–36.
N.N. 1990c. ‘Delikate Fragen’, Der Spiegel 32/1990: 34–36.
N.N. 1990d. ‘Nerz und Matsch. Versorgungschaos bei der Roten Armee in Deutschland. Lebensmittel verderben, der Schwarzmarkt blüht’, Der Spiegel 52/1990: 52–53.
N.N. 1990e). ”Kapitalismus am Kasernentor. Die demoralisierte Sowjetarmee wird von der D-Mark besiegt, Der Spiegel 37/1990: 68–77.
N.N. 1990f. ‘”Gott mit Euch – Ungarn“, Der Spiegel 29/1990: 122–125.
N.N. 1991a. ‘”Den Rückzug nicht gelernt“. Der Kapitalismus zersetzt die Moral der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland’, Der Spiegel 10/1991: 144–156.
N.N. 1991b. ‘Mafia. Schweigen oder Sterben. Sowjetische Gangster liefern sich in Deutschland tödliche Konkurrenzkämpfe’, Der Spiegel 45/1991: 126–133.
N.N. 1991b. ‘Was wird dann aus den Häusern und Objekten? Gespräch mit Hans-Dieter Bromberg zum Abzug der Sowjetarmee’, Magdeburger Volksstimme, July 4.
N.N. 1991c. ‘Kanister, Munition, Panzer rosten im Biederitzer Busch. Kompetenzstreit zwischen Magistrat und Land über Sowjet-Schrott’, Magdeburger Volksstimme, September 4.
N.N. 1991d. ‘Russenwohnungen in kommunaler Hand’, Magdeburger Volksstimme, September 13.
N.N. 1991e. ‘Alles Gute, Stendal leuchtete von einem SPW’, Stendaler Volksstimme, February 25.
N.N. 1991f. ‘Armee setzt ihren Abzug planmäßig fort’, Neues Deutschland, August 20.
N.N. 1992a. ‘Do swidanija, towarisch’, Sächsische Zeitung, February 25.
N.N. 1992b. ‘Angreifer von GUS-Truppen erschossen’, Süddeutsche Zeitung, April 13.
N.N. 1992c. ‘Erneut Zwischenfall vor Kaserne der GUS-Truppen’, Süddeutsche Zeitung, April 29.
N.N. 1992d. ‘”Raub vor aller Augen“”, Der Spiegel 34/1992: 54–59.
N.N. 1992e. ‘GUS-Areale: Größtes Umweltproblem’, Berliner Morgenpost, December 16.
N.N. 1992f. ‘Noch einmal volle Pulle’, Der Spiegel 3/1992: 68–73.
N.N. 1992g. ‘Jaken und Suvenirs. Die abziehenden Truppen der GUS rücken ihre frei werdenden Wohnungen nicht heraus – sie vermarkten sie illegal’, Der Spiegel 45/1992: 88–100.
N.N. 1992h. ‘Mit den Freunden gab es nie wirklich Freundschaft. Abzug der Russen aus Thüringen beendet’, Neue Zeit, November 23.
N.N. 1992i. ‘”Es ist kein Traum, es ist Wirklichkeit“. Die Gardearmee der ehemaligen Sowjetunion ist aus Thüringen abgezogen / Ungewisse Zukunft’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, November 22.
N.N. 1993a. ‘Der ungeordnete Abzug. GUS-Soldaten ohne Moral und Disziplin’, Hamburger Abendblatt, January 13.
N.N. 1993b. ‘Abschied’, Schweriner Volkszeitung, April 29.
N.N. 1994a. ‘Der Sowjetstern in der Pfütze. Der Brocken ist frei von Verkehr – bald kann man wieder bis ganz nach oben’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, April 2.
N.N. 1994b. ‘Eisleben am Vorabend des Jahrestag zum Kriegsende: Letzter „Tag des Sieges“ vor dem Abschied’, Neues Deutschland, May 9.
N.N. 1994c. ‘Nach dem Abzug der russischen Truppen. Wohnungen ersetzen Kasernen’, Süddeutsche Zeitung, July 6.
N.N. 1994d. ‘Wo sind 81 000 Tonnen Munition geblieben? Fragen nach dem russischen Truppenabzug. Vergraben, gesprengt, verschossen? / Keine Inspektionen, keine Auskünfte’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, February 16.
N.N. 1994e. ‘Leichen im See. Immer öfter werden russische Offiziere bei illegalen Geschäften in Deutschland ertappt’, Der Spiegel, January 24: 55–58.
N.N. 1994f. ‘Schieber in Uniform. Schmuggel, Diebstahl, Waffenhandel. Das Sündenregister der Westgruppe’, Die Woche, November 18.
N.N. 1994g. ‘Meuterei der Empörten’, Der Spiegel 36/1994: 146–147.
N.N. 1994h. ‘1700 ehemalige GUS-Wohnungen werden saniert’, Berliner Zeitung, December 3.
N.N. 1994i. ‘Nach dem Abzug der russischen Truppen. Wohnungen ersetzen Kasernen’, Süddeutsche Zeitung, July 6.
N.N. 1994j. ‘Die Soldaten gehen, die Schäden bleiben. Planmäßiger Abzug der sowjetischen Einheiten / Umweltbelastungen’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, April 7.
N.N. 1994k. ‘Erblast der Militärs überfordert Kommunen. Sanierung ostdeutscher Kasernen und Truppenübungsplätze ist nach Ansicht des Städtetages eine nationale Aufgabe’, Tagesspiegel, November 10.
N.N. 1994l. ‘”Munitionscocktails“ und verseuchte Schrottplätze. Probleme bei der Entsorgung von Militärbasen’, Bonner Rundschau, November 7.
N.N. 1994m. ‘Kommunen sehen sich mit GUS-Altlasten überfordert’, Welt, November 10.
N.N. 1994n. ‘Die Sanierung der Militärflächen überfordert Länder und Kommunen. Konversion kostet Brandenburg 30 Milliarden DM’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, November 15.
N.N. 1994o. ‘Abschied vom russischen Oberkommando’, Neues Deutschland, June 13.
N.N. 1994p. ‘Russen vor dem offiziellen Abschied. Berliner Garnison übergibt Militärgelände an Finanzminister Waigel’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, August 26.
N.N. 1994q. ‘Getrennt feiern, gemeinsam abziehen. Ärger mit dem Abschied: Kanzler Kohl wollte den Abzug der Alliierten wahlkampfwirksam inszenieren – inklusive Gedenkfeier mit dem russischen Präsidenten Jelzin im KZ Buchenwald’, Der Spiegel 20/1994: 20–28.
N.N. 1994r. ‘Wünsdorf – Wüste im Wartestand. Brandenburg sucht seriöse Käufer für „verbotene Stadt“ der Sowjets’, Welt, January 5.
N.N. 1995a. ‘Umweltbundesamt: Rote Armee hinterläßt 30 000 verseuchte Flächen’, Süddeutsche Zeitung, February 11.
N.N. 1995b. ‘Altlasten der Russen machen Land zu schaffen. Ehemalige Flugplätze sind die größten Gefahrenherde’, Ostsee-Zeitung, August 15.
N.N. 1995c. ‘5.700 Hektar oder 2,5 Prozent der gesamten Fläche galten nach einer Studie des Umweltministeriums als verseucht. Umweltministerium gibt Entwarnung bei Altlasten’, Frankfurter Rundschau, December 16.
N.N. 1995d. ‘Überreste des Kalten Krieges. Altlasten der sowjetischen Truppen auf ostdeutschen Böden’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, December 20.
N.N. 1995e. ‘Wohnungen zum Schnäppchen-Preis. Ehemalige Russen-Immobilien werden verschenkt – Sanierung mit Eigenleistung senkt die Kosten’, Welt, November 25.
N.N. 1995f. ‘Argwohn bei einem unwägbaren Geschäft. Verkauf der GUS-Liegenschaften: Wird aus einer Milliarde eine schwarze Null? Wird dabei zu gut verdient?’, Sächsische Zeitung, December 2.
N.N. 1996a. ‘”Noch 100 Jahre leben mit Altlasten“. Öko-Institut veranschlagt für Entsorgung aller russischen Truppengelände 3 Milliarden Mark’, Berliner Morgenpost, October 28.
N.N. 1996b. ‘Hohe Belastung mit Munition und Sonderabfällen. Bilanz der Verwertung der ehemals von der sowjetischen Armee genutzten Liegenschaften’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, July 16.
N.N. 1996c. ‘Einstige Garnisonsstadt wird immer ziviler’, Berliner Zeitung, January 9.
N.N. 1996d. ‘Sachsen geht beim Verkauf des Militärgeländes der Russen voran. Aufgabe soll bald beendet sein. „Hohe Honorare für Berater vertretbar“’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, August 17.
N.N. 1997a. ‘Die GUS-Truppen haben alles einfach vergraben. Das Trinkwasser in Ostdeutschland ist durch Giftstoffe von Militäranlagen vielerorts gefährdet’, Stuttgarter Zeitung, October 7.
N.N. 1997a. ‘Schießplätze werden zu Bauland. Militärgelände im Osten Deutschlands: Viele Schäden sind geblieben’, Hannoversche Allgemeine Zeitung, February 8.
N.N. 1997b. ‘Zuerst muß aufgeräumt werden, sonst ist die Gefahr zu groß’, Berliner Morgenpost, December 11.
N.N. 1997c. ‘Exerzierplätze werden zu neuen Wohnungen. 190 Hektar: Frankfurt/Oder meistert die Konversion’, Welt, January 4.
N.N. 1997d. ‘Russen-Kasernen zu Wohnungen. Zivile Wiederbelebungsversuche für ausgediente Militär-Liegenschaften treffen auf große Schwierigkeiten’, Welt, January 25.
N.N. 1997e. ‘Von der Militär- zur Bücherstadt. In Wünsdorf und Waldstadt sollen sich Buchhandlungen und Antiquariate ansiedeln’, Berliner Morgenpost, March 6.
N.N. 1997f. ‘Eine Bücherstadt auf alten Militärfläche’, Berliner Morgenpost, May 19.
N.N. 1997g. ‘Schwierige Verwertung von Kasernen. Altlasten hemmen den Verkauf’, Berliner Zeitung, February 15.
N.N. 1997h. ‘Tierparadies auf dem Konversionsgelände. Experten der TU Berlin wollen Mufflons, Bisons und Wildpferde ansiedeln’, Berliner Morgenpost, March 22.
N.N. 1997i. ‘Das schwere Erbe der Roten Armee’, Berliner Morgenpost, August 19.
N.N. 1997j. ‘Neues Leben in der „Geisterstadt’, Berliner Morgenpost, August 21.
N.N. 1998a. ‘Im Zweifel zurück zur Natur’, Süddeutsche Zeitung, September 9.
N.N. 1998b. ‘Wünsdorf wird immer „ziviler“. Ehemalige russische Kasernenstadt hat bald 1.000 Einwohner’, Berliner Morgenpost, January 10.
N.N. 1999a. ‘Er steht. Er wankt. Er stürzt’, Berliner Morgenpost, September 11.
Nawrocki, J. 1994. ‘Abschied in Würde, Ankunft in Armut’, Zeit, February 18.
Pergande, F. 1999. ‘Noch mehr Wald für Brandenburg. Die Nutzung ehemaliger Militärgelände’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, April 26.
Peters, C. 1992. ‘Eine Armee auf Abruf wartet verbittert auf den Marschbefehl. Ungeliebt hier und oft unerwünscht zuhause’, Neue Ruhr Zeitung, December 12.
Poretschkin, Alexander from Rheinbach 1994. ‚Verständnislücken beim Abzug der Russen‘, Frankfurter Allgemeine Zeitung, September 17.
Proebst, P. 1997. ‘Das teure Aufräumen nach 40 Jahren „Kaltem Krieg“. In Ostdeutschland sind noch große Flächen versucht. Militärs hinterließen „Saustall“’, Saarbrücker Zeitung, September 26.
Recknagel, R. 1993. ‘Probleme mit dem Sowjet-Erbe. In Sachsen verkommen die Ex-Immobilien der Roten Armee’, Welt, January 12.
Reinsch, M. 1994. ‘Wiederbelebungsversuche für die einst verbotene Stadt’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, October 13.
Reißig, R. 2000. Die gespaltene Vereinigungsgesellschaft: Bilanz und Perspektiven der Transformation Ostdeutschlands und der deutschen Vereinigung. Berlin: Dietz.
Rohr, U. 1996. ‘Behörde als Makler für NVA- und GUS-Wohnungen. Frankfurter Bundesvermögensamt hat noch Jahre zu tun. Schwierige Eigentumsverhältnisse’, Tagesspiegel, January 12.
Roth, J. 1996. Die Russen-Mafia. Das gefährlichste Verbrechersyndikat der Welt. Hamburg: Rasch & Röhring.
Rudnick, C. S. 2011. Die andere Hälfte der Erinnerung. Die DDR in der deutschen Geschichtspolitik nach 1989. Bielefeld: Transcript.
Saft, G. 1994. ‘Wünsdorf – Die „verbotene Stadt“ verbirgt noch viele Geheimnisse’, Sächsische Zeitung, November 19.
Satjukow, S. 2007. Besatzer: ‘Die Russen’ in Deutschland 1945-1994. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Satjukow, S. (ed.) 2005. ‘Die Russen kommen!’ Erinnerungen an sowjetische Soldaten 1945-1992. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.
Schmid, U. 1996. Gnadenlose Bruderschaften: Aufstieg der russischen Mafia. Paderborn: Schönigh.
Schulze, H. 2000. Geschichte der Garnison Jüterbog 1864–1994 „Jammerbock“. Osnabrück: Biblio-Verlag.
Schwellen, M. 1991. ‘Lieber reich als ruhmreich’, Zeit, July 5.
Spar, J. 1993. ‘Sowjetoffiziere nach der Rückkehr aus Deutschland – wie Fremde in der Heimat. Als Sieger fühlen sie sich nicht’, Neues Deutschland, January 9.
Stig Sörensen, M. L. – Viejo-Rose, D. (ed.) 2015. War and Cultural Heritage. Biographies of Place. Cambridge: Cambridge University Press.
Taylor, C. 2004. Modern Social Imaginaries. Duke: Duke University Press.
Terentjew, A. W. 2016. ‘Der Abzug der Westgruppe der Truppen. Aus der Sicht eines russischen Generals‘ in: Steinberg, D. (ed.) Der Abzug. Die letzten Jahre der russischen Truppen in Deutschland. Eine fotografische Dokumentation. Berlin: Links: 37–55.
Teske, K. 1995. ‘Schrott, Chaos und Verachtung – das Erbe der Besatzungsmacht. Die Westgruppe hinterließ in Ostdeutschland ein ökologisches Notstandsgebiet’, Welt, September 5.
Tunbridge, J. E. – Ashworth, G. J. (eds.) 1996. Dissonant Heritage. The Management of the Past as a Resource in Conflict. Chichester: Wiley.
Vitaliev, V. 1994. Ikonen-Mafia: Thriller. Berlin: Rütten und Loening.
Volkov, E. V. 2017. ‘German Democratic Republic of the 1970s–1980s through the Eyes of Soviet Officers (Oral Stories)’, Folklore: Electronic Journal of Folklore 70: 51–70.
Waksberg, A. 1991. Die sowjetische Mafia: Organisiertes Verbrechen in der Sowjetunion. München: Piper.
Weis, O. J. 1995. ‘Ein „goldener Hintern“ für Umzug auf ehemalige Militärarreale’, Kölner Stadt-Anzeiger, August 29.
Wemicke, C. 1991. ‘Warten auf den Abzug. Wie die Meldungen aus Moskau im Osten Deutschlands aufgenommen wurden’, Zeit, August 23.
Wendt, A. 1994. ‘Scharfe Schätze. Für Waffennarren sind die früheren Standorte der Russen wahre Fundgruben’, Focus, October 1.
Winters, P. J. 1994. ‘Wenn gar der Großflughafen in die Nähe kommt, dann ist dem Minister um die Zukunft nicht bange. Brandenburgische Pläne nach dem Abzug der Russen in Wünsdorf’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, August 15.
Witaljew, W. 1990. Die rote Mafia: Recherchen im kriminellen Untergrund der USSR. Düsseldorf: Econ.
Woldt, M. 1996. ‘Noch Gruselecken zu verkaufen. Warum kaum jemand die Hinterlassenschaften der russischen Truppen im Osten haben will’, Süddeutsche Zeitung, August 9.
Wrochem, O. von 2003. ’Die sowjetischen Besatzer. Konstruktionen des Fremden in der lebensgeschichtlichen Erinnerung’ in: Behrends, J.C., Lindenberger, T. and Poutrus, P.G. (eds.) Fremde und Fremd-Sein in der DDR. Zu historischen Ursachen der Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland. Berlin: Metropol: 57–74.
Zelizer, B. – Tenenboim-Weinblatt, K. (ed.) 2014. Journalism and Memory. Basingstoke: Palgrave Macmillan.